Projektbeschreibung

Site: Community@SchoolWeb.ch
Course: Community@SchoolWeb.ch
Book: Projektbeschreibung
Printed by:
Date: Thursday, 30 November 2023, 5:20 AM

Description


1. Die Idee

Der Wunsch nach einem Tauschplatz für Moodle-Kurse ist nicht neu. Die Idee dazu stammt aus einer in März 2020 geführte Diskussion im MoodleCafé als die Schulen geschlossen wurden und der Unterricht von zu Hause aus stattfand.

Ein Tauschplatz alleine wäre nur bedingt geeignet, denn die für Blended-Learning konzipierten, einfachen Moodle-Kurse müssen für den Distanzunterricht umgestellt bzw. erweitert werden. Somit dient diese Plattform auch der Weiterentwicklung der angebotenen Kurse durch Interaktion mit den Mitgliedern der Community.

Das Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer in der deutschsprachingen Schweiz, die Moodle für ihren Unterricht einsetzen sowie an alle pädagogisch Interessierten.

2. Wie funktioniert das?

Hier sind unsere "Spielregel":

  • Gäste: Gäste können mit neutralen Nutzerkonti anonym in der Kurssammlung stöbern. Brauchen also nicht registriert zu sein.
  • Community: Nutzer, die Kurse aus der Sammlung herunterladen möchten, registrieren sich auf der Plattform über die E-Mail-basierte Einschreibung. Nach dem Ausfüllen eines Formulars werden sie in die Community aufgenommen.
  • Erstes Herunterladen von Kursen: Sobald man in die Community aufgenommen worden ist, darf man sofort drei Kurse vollständig herunterladen.
  • Autor: Die Community-Mitglieder können Kursräume beantragen, um ihre Kurse hochzuladen. Oder sie können auf der Plattform selber Kurse entwickeln.
  • Review: Die neuen Kurse gehen einen Review-Prozess durch.
  • Frei geben: Mit dem Erreichen einer bestimmten Qualität werden die Kurse von der Community zum Heruntergeladen freigegeben.
  • Belohnung: Pro veröffentlichten Kurs kann der Autor drei weitere Kurse aus der Sammlung herunterladen.
  • Bewertungen: Die Community bewertet und kommentiert die frei gegebenen Kurse, im Sinne von konstruktiver Kritik, damit der Autor seinen Kurs verbessern / weiter entwickeln kann.

3. Wie mache ich mit?

  1. Gast: Logge dich ein mit einem vorbereiteten anonymen Nutzerkonto (sind auf der Homepage aufgelistet) und stöbere in den Kursen.
  2. Community beitreten: Lege ein Nutzerkonto über die E-Mail-basierte Einschreibung an und schreibe ein E-Mail an das Team@SchulWeb.ch mit den folgenden Angaben:

    Vorname:
    Nachname: E-Mail:
    Organisation: Postanschrif der Organisation: Weblink der Organisation: Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und damit einverstanden
    Dies wird manuell bearbeitet. Bitte bis zu einem Arbeitstag für die Antwort rechnen. Nach dem Beitritt bist du berechtigt, bis zu drei Kurse vollständig herunterzuladen und zu verwenden ihrer Creative-Commons-Lizenzen entsprechend.
  3. Autor werden: Du bestellst einen Kursraum und lädst deinen Kurs hoch. Dieser durchläuft dann einen Review-Prozess des Teams. Wenn unsere Kriterien erfüllt sind, wird dein Kurs veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung eines Kurses bist du berechtigt, weitere drei Kurse herunterzuladen. Dieser Schritt darf beliebig wiederholt werden.
  4. Peer-Feeback geben: Von dir heruntergeladene Kurse darfst du gerne bewerten. Dies soll der Verbesserung der Kurse dienen, im Sinne von konstruktiver Kritik.

4. Die Lizenz

Alle unsere Kurse werden nach einer diesen Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht:

Es liegt in der Verantwortung des einzelnen Autors, sich darum zu kümmern, dass seine Quellen mit den entsprechenden Lizenzen seiner Wahl verträglich sind.